Soldatenzähne wurden zur Herstellung von Gebissen verwendet

Im 19. Jahrhundert galten Gebisse aus echten menschlichen Zähnen als die beste Lösung für Zahnverlust – besonders unter Wohlhabenden. Nach Schlachten wie Waterloo sammelten Plünderer Zähne von gefallenen Soldaten und verkauften sie an Zahnärzte. Diese makabren Trophäen wurden als „Waterloo-Zähne“ bekannt.

Heute ist der Gedanke, die Zähne eines toten Soldaten im Mund zu tragen, erschreckend – damals jedoch war es schlicht ein Geschäft. Für die Reichen war ein Mund voller fremder Zähne besser als gar keine.

Advertisements
Advertisements