Die junge Helen Mirren: Eine zukünftige Legende entsteht (RSGs “Troilus und Cressida”, 1968)


Dieses seltene Bild aus dem Jahr 1968 zeigt die 23-jährige Helen Mirren (damals noch unter ihrem Geburtsnamen Ilynea Mironoff bekannt) in ihren frühen Tagen bei der Royal Shakespeare Company. Niemand im Publikum ahnte damals, dass er Zeuge der Entstehung einer der erfolgreichsten Karrieren in der Schauspielgeschichte wurde – die einzige Darstellerin, die die “Dreifachkrone” aus Oscar, Emmy und Tony Awards gewann.

Mirrens Weg von der RSC-Nachwuchsschauspielerin zur Dame Helen spiegelt ihre unvergleichliche Bandbreite wider – sie überzeugt gleichermaßen als Shakespeare-Heldin und in modernen Rollen. Ihr Oscar-prämierter Auftritt als Königin Elisabeth II. in “Die Queen” aus dem Jahr 2006 wurde ironischerweise durch ihre spätere, mit dem Olivier Award ausgezeichnete Bühnenperformance als Monarchin in “The Audience” vorweggenommen. Mirren wurde 2003 für ihre Verdienste um das Theaterwesen geadelt und definiert weiterhin, was für Schauspielerinnen und Schauspieler in ihrem siebten Lebensjahrzehnt möglich ist, und beweist, dass Talent mit der Zeit nur noch tiefer wird.

Advertisements
Advertisements