Perücken wurden populär, weil Syphilis sehr verbreitet war

Im 16. Jahrhundert breitete sich die Syphilis in England unkontrolliert aus und verursachte eine Vielzahl schrecklicher Symptome: Geschwüre, Demenz, Blindheit und vor allem Haarausfall. Kahlköpfigkeit wurde zu einem Grund für Scham, was viele Menschen dazu veranlasste, auf Perücken als eine elegante Möglichkeit zurückzugreifen, sie zu bedecken. Sogar König Ludwig XIV. schloss sich dem Trend an und engagierte Dutzende von Friseuren, um seine Sammlung aufwendiger Perücken zu pflegen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich Perücken von einer medizinischen Lösung zu einem Symbol für Reichtum und Status. Sie wurden oft aus Echthaar hergestellt, obwohl auch Pferde- oder Ziegenhaar verwendet wurde. Was als Reaktion auf eine Krankheit begann, entwickelte sich zu einer Mode der High Society, die mit Stolz getragen wurde.

Advertisements
Advertisements