Mel Brooks
Mel Brooks, geboren als Melvin Kaminsky am 28. Juni 1926 in Brooklyn, New York, wuchs in einem bescheidenen Mietshaus auf, entwickelte aber schnell einen scharfen Verstand, der seine legendäre Karriere prägen sollte. Nach seinem Dienst im Zweiten Weltkrieg begann Brooks seine Entertainment-Reise mit dem Schreiben und Aufführen von komödiantischem Material für Truppen. Sein großer Durchbruch gelang ihm mit The Producers (1967), einer gewagten Komödie, die ihm einen Oscar für das beste Originaldrehbuch einbrachte. Brooks legte mit weiteren genreprägenden Werken wie Blazing Saddles, Young Frankenstein und Spaceballs nach, Filme, die scharfe Satire mit breitem Slapstick verbanden und seinen Ruf als Meister der Komödie festigten.
Neben seinen Filmerfolgen hatte Mel Brooks auch einen enormen Einfluss auf Fernsehen und Theater. Er war Mitbegründer der Erfolgsserie Get Smart mit Buck Henry, die Spionagedramen der damaligen Zeit gekonnt parodierte. Später adaptierte Brooks The Producers zu einem Broadway-Musical, das mit 12 gewonnenen Tony Awards Rekorde brach. Im Laufe seiner Karriere hat Brooks zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter Emmy, Grammy und Tony Awards, was ihm einen seltenen EGOT-Status einbrachte. Mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und einer Karriere, die sich über siebzig Jahre erstreckt, wird Brooks weiterhin für seinen furchtlosen Humor und seine bahnbrechenden Beiträge zur Unterhaltung gefeiert.